sporteo meets Innovation geht in die nächste Runde
Rund ein Jahr nach dem ersten sporteo Innovation Day 2018 ging das Sportmanagement-Unternehmen sporteo gemeinsam mit der Universität Liechtenstein in die nächste Runde und veranstaltete im Zuge des Bachelorstudiengangs International Management & Entrepreneurship ein Innovationsprojekt der besonderen Art.
Unter dem Motto „Sport-Plattformen mit vielen Emotionen“ stellten sich 25 Studentinnen und Studenten der Herausforderung, die Emotionalität des Sports und die jahrzehntelange Erfahrung von sporteo im Sportmanagement auf einer innovativen Plattformlösung zusammenzufassen, um noch mehr Menschen zu erreichen und so eine weitere Möglichkeit eines Geschäftsfeldes zu schaffen.
Unterstützt wurden die Studenten von sporteo Experten inklusive dem sporteo Unternehmensgründer, Josef Lenhart und dem Team des Lehrstuhls für Entrepreneurship und strategisches Management. Unter der Leitung von Prof. Dr. Alexander Zimmermann konnten die Studierenden den Weg von einer Idee hin zu einem konkreten Geschäftsvorschlag mit ersten Prototypen meistern und dabei durch ihre Selbständigkeit und Eigeninitiative nicht nur die Lehrkörper, sondern auch die Profis von Ihrem Können überzeugen.
Am 22. Mai 2019 standen die Abschlusspräsentationen im Technopark Vaduz auf dem Programm. Die vielfältigen Ideen der einzelnen Teams machten es der Jury nicht leicht, einen Sieger auszuwählen. Von Plattformen zur Vermittlung von jungen Spielern als Werbeträger, zur Ausbildung von Spielern während und nach Abschluss ihrer aktiven Karriere oder zur Vermittlung von Trainern in aufstrebenden Fussball-Nationen boten die Studierenden alles was das Sportmanagement-Herz begehrt. Angesichts der außergewöhnlichen Leistungen, hat sich sporteo schlussendlich dazu entschieden, zwei Teams als Sieger zu küren und ihnen damit die Möglichkeit zu bieten, mit dem Unternehmen weiter an ihren Geschäftsideen zu arbeiten. Während das erste Team eine innovative Lösung zur flexiblen Gestaltung und Buchung von Bandenwerbung für KMUs vorstellte, entwickelte das zweite Team eine Plattformlösung zur Vermarktung von Sportevents als Teambuilding für Unternehmen.
Für Wolfgang Hartter, Direktor Sponsoring Österreich war zum Abschluss der Veranstaltung klar: „„Ihr habt uns alle wirklich überrascht. Wir waren uns zunächst unsicher, warum vor der Präsentation fast keine Fragen mehr kamen. Jetzt wissen wir es – weil ihr alle Herausforderungen alleine gelöst habt.“
In Liechtenstein zu Hause und für die ganze Welt tätig sein. Die Förderung junger, talentierter Studenten und eine lokale Verankerung mit Blick auf das Internationale, das sind zwei Ziele, die nicht nur sporteo als international tätiges Unternehmen wichtig sind. Auch für die Universität Liechtenstein ist es wichtig, dass die Studentinnen und Studenten ihr an der Universität erworbenes Wissen in der Praxis anwenden können, um somit wichtige und neue Lernerfahrungen für die Zukunft zu sammeln.
Ein tolles Innovationsprojekt mit vielen neuen Ideen und Kontakten zu unternehmerischen jungen Menschen der Region.
winning emotions