Sporteo
  • Home
  • Unternehmen
  • Portfolio
  • Kunden
  • Termine
  • Team
  • News
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram

Absage der ÖFB Länderspiele durch die UEFA bieten neue Möglichkeiten für den Finaldurchgang der Tipico Bundesliga

Nun ist es fix. Nach einer Videokonferenz der Generalsekretäre aller UEFA-Mitgliedsverbände sowie einer Empfehlung der am 17. März ins Leben gerufenen Arbeitsgruppe, gab das UEFA-Exekutivkomitee am Dienstagabend bekannt, dass sämtliche internationale Länderspiele die für Juni 2020 angesetzt waren, bis auf weiteres verschoben werden.

Dies betrifft somit auch die freundschaftlichen Länderspiele des österreichischen Herren-Nationalteams gegen England und Tschechien sowie die EM-Qualifikationsspiele des Frauen-Nationalteams gegen Frankreich und Serbien.

Für ÖFB-Generalsekretär Dr. Thomas Hollerer ist klar: „Es ist wichtig, dass wir jetzt für die Juni-Länderspiele Klarheit haben und planen können. Durch die Verschiebung der Spiele haben wir mehr Möglichkeiten, um die nationalen Ligen mit entsprechendem Vorlauf im Trainingsbetrieb zu Ende spielen zu können. Dieses Zeitfenster läuft bis Anfang August.“

Verschiebung der Länderspiele bietet neue Möglichkeiten für die heimische Bundesliga

Die aktuelle Situation rund um die Länderspiele und die damit entstandenen Möglichkeiten für die nationalen Ligen stehen seit gestern Abend im Fokus des öffentlichen Interesses.

Derzeit werden mehrere Varianten für die Wiederaufnahme des Spielbetriebs überprüft, um so für sämtliche Szenarien gewappnet zu sein. Das Ziel der Verantwortlichen ist es, die Ligen noch diesen Sommer auf sportlichem Weg beenden zu können.

Die endgültige Entscheidung über den Zeitpunkt einer Saisonfortsetzung bzw. der damit verbundenen rechtzeitigen Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs wird aktuell jedoch durch die Bundesregierung in Absprache mit den zuständigen Gesundheitsexperten getroffen.

Was die Variante des Meisterschaftsabbruchs betrifft wird seitens des ÖFB´s und der Österreichischen Fußball-Bundesliga festgehalten, dass weder in den FIFA-, ÖFB- oder Bundesliga-Bestimmungen geregelt ist, wie die Meisterschaften zu werten sind, wenn diese nicht wie geplant zu Ende gespielt werden können. Gemeinsam mit dem ÖFB überprüft die Bundesliga derzeit anhand der bestehenden Bestimmungslage sowie der Rechtsordnung die Folgen, für den Fall, dass die Meisterschaften nicht fortgesetzt werden können.

Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es zu diesem Thema jedoch noch keine Beschlüsse.

winning emotions

Foto: sporteo

So finden Sie uns

sporteo Int. Sportmanagement AG Im alten Riet 40 FL-9494 Schaan

+423 373 5511 office(at)sporteo.cc

Bürozeiten

Mo-Do: 8:00-17:00 Fr: 8:00-12:00 Sa-So: geschlossen

Jobs & Blog

Jobs bei sporteo
Blog
Soziale Verantwortung

Partner & Vereine

Partner
Vereine
Partnerschaft ÖFB

© Copyright - sporteo Int. Sportmanagement AG
  • Impressum
  • Datenschutz
sporteo bietet gemeinsam mit ML Marketing kostenlose Beratungsgespräche zu... Der Ball im österreichischen Fußball rollt wieder
Nach oben scrollen